Paladino Nero
Paladino Nero
![]() 14% Vol |
![]() |
![]() reife Käsesorten |

Unser “Paladin”, unser erster Qualitätswein.
Nach der Ernte Ende September 2020 und der Gärung wurde er 18 Monate lang in Fässern ausgebaut. Im Sommer 2022 wurde er abgefüllt und blieb mehrere Monate in der Flasche.
Mit seiner intensiven rubinroten Farbe ist er beim Öffnen ein wenig lebhaft. Nach einigen Minuten des Dekantierens wird er fest.
Dieser trockene, körperreiche Barbera ist dank seines intensiven Aromas mit Kirschnoten und seiner frischen Säure ein wunderbarer Begleiter zu kräftigen Gerichten.
Bei 18-20°C am besten zu geniessen.
Rebsorte: 100% Barbera.
14,00 € *
*inkl. MwSt. und Verpackung, exkl. Versandkosten
75 cl e (18,67 €/l)
14 % Alkoholgehalt, enthält Sulfite.
Abbildung ähnlich
Paladino Nero 2021
Der Paladino Nero 2021 reift noch in der Flasche und wird bald erhältlich sein. Die Reservierung ist nicht bindend und dient nur dazu, die Priorität und Verfügbarkeit bei einem späteren Kauf zu bestätigen.
![]() Details des Korkens |
Verschluss: “Agglomeratkork” (FOR 51, Kork). Flasche: grünes UVAG-Glas (GL 71, Glas) für eine bessere Konservierung während der Flaschenreifung. Verschlusskapsel: Aluminium und Metall (C/PVC 90, Aluminium und Metall) Recyceln Sie bitte den Korken, die Flasche und die Kapsel. Informieren Sie sich über die Vorschriften Ihrer Gemeinde oder bringen Sie uns die leere Flasche, den Verschluss und die Kapsel, wenn Sie dies wünschen. Wir sorgen dafür, dass die Materialien ordnungsgemäß recycelt werden oder, falls möglich, dass die Flasche wiederverwendet wird.
|
![]() Barbera-Weinberg in der Vorlese |
Weinberg: der “große”Amphitheater-Weinberg am Hang – siehe Lage auf Google Map Lehmiger, mergeliger und kompakter Boden. Von Natur aus für den Weinanbau geeignet. Pflanzmuster: 2,60 m x 0,90 m Jeder Rebstock hat viel Platz für ein größeres Wohlbefinden und eine bessere Qualität der erzeugten Trauben auf Kosten der Menge. Lage: Süden, Südwesten Beschneidung: Guyot (vollständig manuell) Düngung: Naturdünger (Mist) im Herbst und sekundär mit Blattdüngung im Frühjahr Bodenbearbeitung: acken (wie von Mutter Natur vorgesehen) und Zwischenreihenbearbeitung, um Unkraut ohne Herbizide zu vernichten Sonstige Arbeiten: Anhäufeln, Häckseln, Belüften usw., die alle ausschließlich von Hand ausgeführt werden
|
![]() Barbera-Ernte Oktober 2021, Trauben in der Morgensonne |
2020: regnerisches Jahr im Frühjahr, trocken und heiß in der Reifezeit.
2021: Frost im Frühjahr, der die Produktion reduzierte, dann aber hohe Temperaturen ab Mitte Mai, keine Niederschläge im August und fast bis Ende September. 2022: Trockenes Jahr auch im Winter, anhaltende Hitze mit Spitzenwerten von 36-38° C. Trauben teilweise mit sehr kleinen Beeren, auch in der Reifezeit ziemlich trocken. 2023: Anhaltende Trockenheit bis Mai-Juni, mit einem kleinen Frost Anfang April, dann regelmäßigere Niederschläge im Sommer, heiß und trocken auch im August-September.
|
![]() Barbera Traube |
Traube: Reiner Barbera (100%). Reife Trauben im Jahr 2020 (Ernte 26. September). Überreif in anderen Jahren: 7.-9. Oktober 2021, 6.-8. Oktober 2022 und 1.-2. Oktober 2023. |
|
Vorselektion: Vor der Ernte werden die aussortierten Trauben für andere Zwecke verwendet (Marmelade oder Essig, für den Eigenbedarf).
|
![]() “Paladino Nero” in der Reifung im Keller |
Reifung: 8 Monate in Stahlfässern, anschließend mindestens 6 Monate in der Flasche verfeinert. |
![]() “Paladino Nero” auf unserem Tisch |
Farbe: Rubinrot.
Analysedaten der Zertifizierungsstelle |
|
Passt zu: tallen Fleischgerichten, insbesondere rotem Fleisch, sowohl gegrillt als auch gebraten, Wild, Wurstwaren, gut gereiften Käsesorten einschließlich Blauschimmelkäse. Natürlich auch Fleischgerichte wie Tagliatelle mit Bolognesesauce oder, ein Klassiker der piemontesischen Küche: Agnolotti! (Ravioli mit Fleischfüllung)! |

Details zur Verschlusskappe
Flasche: grünes UVAG-Glas (GL 71, Glas) für eine bessere Konservierung während der Flaschenreifung.
Kapsel: Aluminium und Metall (C/PVC 90, Aluminium und Metall)
Recyceln Sie bitte den Korken, die Flasche und die Kapsel.
Informieren Sie sich über die Vorschriften Ihrer Gemeinde oder bringen Sie uns die leere Flasche, den Verschluss und die Kapsel, wenn Sie dies wünschen. Wir sorgen dafür, dass die Materialien ordnungsgemäß recycelt werden oder, falls möglich, dass die Flasche wiederverwendet wird.

Barbera-Weinberg in der Vorlese
Lehmiger, mergeliger und kompakter Boden. Von Natur aus für den Weinanbau geeignet.
Pflanzmuster: 2,60 m x 0,90 m
Jeder Rebstock hat viel Platz für ein größeres Wohlbefinden und eine bessere Qualität der erzeugten Trauben auf Kosten der Menge.
Lage: Süden, Südwesten
Beschneidung: Guyot (vollständig manuell)
Düngung: Naturdünger (Mist) im Herbst und sekundär mit Blattdüngung im Frühjahr
Bodenbearbeitung: acken (wie von Mutter Natur vorgesehen) und Zwischenreihenbearbeitung, um Unkraut ohne Herbizide zu vernichten
Sonstige Arbeiten: Anhäufeln, Häckseln, Belüften usw., die alle ausschließlich von Hand ausgeführt werden

Barbera-Ernte Oktober 2021, Trauben in der Morgensonne
2021: Frost im Frühjahr, der die Produktion reduzierte, dann aber hohe Temperaturen ab Mitte Mai, keine Niederschläge im August und fast bis Ende September.
2022: Trockenes Jahr auch im Winter, anhaltende Hitze mit Spitzenwerten von 36-38° C. Trauben teilweise mit sehr kleinen Beeren, auch in der Reifezeit ziemlich trocken.
2023: Anhaltende Trockenheit bis Mai-Juni, mit einem kleinen Frost Anfang April, dann regelmäßigere Niederschläge im Sommer, heiß und trocken auch im August-September.

Traube von Barbera
Reife Trauben im Jahr 2020 (Ernte 26. September).
Überreif in anderen Jahren: 7-9 Oktober 2021, 6-8 Oktober 2022 und 1-2 Oktober 2023.
Vorselektion: Vor der Ernte werden die aussortierten Trauben für andere Zwecke verwendet (Marmelade oder Essig, für den Eigenbedarf).
Weinlese: Die Trauben werden von Hand geerntet und dann weiter sortiert.
Ernte in den kühlsten Stunden des Tages, um eine vorzeitige Gärung zu vermeiden, und direktes Abfüllen in Kisten oder Wannen.
Unverzügliche Überführung in die Kellerei.
Ertrag: 57 Doppelzentner pro Hektar im Jahr 2020, 64 Doppelzentner/ha im Jahr 2021 und 89 im Jahr 2022, Qualität auf Kosten der Quantität!

“Paladino Nero” in der Reifung im Keller
Reifung: 8 Monate in Stahlfässern, anschließend mindestens 6 Monate in der Flasche verfeinert.

“Paladino Nero” auf unserem Tisch
Nase: intensiv, Noten von Kirsche.
Gaumen: vollmundig.
Typ: still.
Zucker: trocken (2020: Gesamtzucker 7,5 g/l, aber Gesamtsäuregehalt 7,31 g/l – 2021: Gesamtzucker <0,5 g/l).
Struktur: vollmundig (nicht reduzierender Extrakt 2020: 35,1 g/l – 2021: 28,5 +/-0,7).
Säuregehalt: dezent, aber für Barbera begrenzt (Gesamtsäuregehalt 2020: 7,31 g/l – 2021: 6,27 g/l).
Alkoholgehalt: 2021: 13,94 % +/-0,16 – 2022: 14,03 % +/-0,13
Analysedaten der Zertifizierungsstelle
Noten von weißem Moos, Ananas, ausgezeichnete Frische Piemonte DOC Leuchtend kupferfarbig, frisch, mit ausgeprägter Würzigkeit 10,00 € Roter Landwein samtig, frisch 10,00 € Roter Landwein 14 Monaten gereift 13,00 € Barbera del Monferrato DOC 100% Barbera-Trauben 14,00 € Paladin Cortese
Piemonte DOC
CorteseVinum Rosae
RosatoErrore Rosso
zu genießenCorsico Rosso
"Etichetta Nera"Paladino Nero
18 Monaten gereiftHaselnüsse